Ob Familie, Nationalität oder Religion: Menschen suchen Zugehörigkeiten. Mit diesen Zugehörigkeiten gehen Geschichten einher, die eine Sicht auf die Welt mitbestimmen. Vielleicht repräsentiert ein Kleidungsstil nach außen, was das Innere ausmacht. Warum das Selbst ein Publikum sucht, Zugehörigkeit per se auch ausgrenzt und weshalb Abgrenzung für das Selbst konstitutiv ist – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
WeiterlesenLetzte Beiträge
Podcast “Grenzgänge” S02 E04: Ausnahme III

Zwischen Begrifflichkeiten, Weltbildern und Narrativen gibt es reichlich unkartiertes Terrain. Dort zu navigieren ist eine mindestens so komplizierte wie spannende Aufgabe und somit genau das Richtige für den Philosophen Martin C. Wolff – zu erleben
WeiterlesenAusnahme III
Die Welt steht Kopf. Ein guter Zeitpunkt, um sich mit Ausnahmezuständen zu beschäftigen. Der Satz, die Ausnahme bestätige die Regel, ist weit bekannt, basiert aber auf einer falschen Übersetzung. Dass die Ausnahme alle Regeln aushebelt und sie dadurch überprüft, erklärt diese Folge. Von Luther über Frauenhäuser hin zu Charismatikern, kurzum: eine bunte Mischung – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
WeiterlesenAlltag in Zeiten von COVID-19

Home Office heißt es gerade für die meisten Menschen. Nachrichten zu der Verbreitung von COVID-19 dominieren auf globaler Ebene. Geplagt sind auch wir in den letzten Wochen von gemischten Gefühlen: Angst, Sorge, Unwohlsein im Allgemeinen.
WeiterlesenPodcast “Grenzgänge” S02 E03: Ausnahme II (COVID-19)

Zwischen Begrifflichkeiten, Weltbildern und Narrativen gibt es reichlich unkartiertes Terrain. Dort zu navigieren ist eine mindestens so komplizierte wie spannende Aufgabe und somit genau das Richtige für den Philosophen Martin C. Wolff – zu erleben
WeiterlesenAusnahme II (COVID-19)
Während die Normalität der Realität weicht und Panik sich an Supermarktregalen abzeichnet, laden die Grenzgänge dazu ein, sich angesichts der momentanen Lage selbst zu reflektieren. Ein Plädoyer an die Gelassenheit: Denn Social Distancing muss nicht Einsamkeit und Not nicht Ressourcenknappheit bedeuten. Was jetzt gebraucht wird und was man selbst dazu beitragen kann – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
WeiterlesenStrategie aus der Ausnahme II

Ausnahmesituation bedeutet, die Aufhebung aller Normalität. Alle Planung ist genauso aktuell wie die Zeitung von gestern. Sie bedeutet die Aufhebung aller Verträge und das heißt: Nichts gilt mehr. Mit dem Verlust der Normalität bleibt nur
WeiterlesenStrategie aus der Ausnahme I

Covid ist unsichtbar. Spürbar sind die Reisebeschränkungen und die geschlossenen Schulen. Sichtbar sind die leeren Straßen. Man erahnt, wie gerade alle Planung über den Haufen geworfen wurde. Planung dient ja der Vergewisserung, der Berechnung der
WeiterlesenPodcast “Grenzgänge” S02 E02: Ausnahme I (COVID-19)

Zwischen Begrifflichkeiten, Weltbildern und Narrativen gibt es reichlich unkartiertes Terrain. Dort zu navigieren ist eine mindestens so komplizierte wie spannende Aufgabe und somit genau das Richtige für den Philosophen Martin C. Wolff – zu erleben
WeiterlesenAusnahme I (COVID-19)
In Zeiten von Corona dreht sich alles um das Virus, das die Welt in Atem hält und gleichzeitig in Stillstand versetzt. Eine Sonderfolge versucht einen Blick in die Zukunft zu werfen und zu erklären, woran Prognosen scheitern. Schritt für Schritt bei sich ständig wandelnden Rahmenbedingungen: Wie man Handlungsfähigkeit bei Unwissenheit bewahrt – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
Weiterlesen